Swisscom Labs mit (beta) Apps und Technik-Infos

swisscom logo[Trigami-Review]
Wie klingt das: „Eine Schweizer Website für Technikaffine mit News, der Möglichkeit als „Early Adopter“ Services, Apps und Neues zu testen, Erfahrungen auszutauschen sowie eine Plattform für Entwickler.“? Passt doch wie die Faust aufs Auge! Und dahinter steht niemand geringerer als die Swisscom selbst: Sie hat die Swisscom Labs ins Leben gerufen. Beim Schmökern merkt man, dass die Site noch neu ist, aber mit sehr viel Enthusiasmus und Aufwand gefördert wird. Mit Wettbewerben, Aktionen wie „Ask the CEO“ und verschiedenen Events wird das Community-Building vorangetrieben. Das lasse ich mir als „Zielpublikum“ natürlich gerne gefallen.

Was gibts auf den Swisscon Labs?

News

Die News, die auf der Site präsentiert werden, sind zum Einen aus der vordersten Front (Beispielsweise „Ein gebogener Multi-Touch-Arbeitstisch„), geekig („Antikes mit «Lego Technic» nachgebaut„) oder aus dem Hause Swisscom selbst (wie „Swisscom und ICTnet prämieren beste Diplomarbeit im ICT-Bereich„). Alles in Allem eine gute und interessante Mischung von Themen, die in einem angenehmen Rhythmus publiziert werden.

Apps

DAS könnte spannend werden: Ein interessantes Sammelsurium aus Android, I-Phone und Web-Applikationen. Hier finden sich Apps von Swisscom und auch von anderen Anbietern. Einige der Apps sind gebrauchsfertig, andere wiederum sind eher Betas. Laut FAQ könnte man hier auch eigene Entwicklungen publizieren, wenn sie gewissen Anforderungen genügen. Diese App-Abteilung hat das Potential, ein Platz für lokale/nationale Applikationen zu werden, die in erster Linie die Schweiz betreffen. In den Markets findet man diese sonst leider eher schlecht, weil sie in der Masse untergehen. Ich glaube nicht, dass die Swisscom einen eigenen, ausgewachsenen App-Market hochziehen möchte, aber vielleicht erhält sie auf diese Art und Weise befruchtende Ideen oder Apps, die das Netz ausnutzen….

Forum

Ein Forum zum Laufen zu kriegen – vorallem wenn die Inhalte nicht sehr kontrovers sind – ist schwer. Die Swisscom hat hier richtig gehandelt und ein einzelnes Forum (ohne Unterthemen) aufgeschaltet. Ich schätze den freundlichen und höflichen Umgangston der in diesem Forum herrscht sehr. Ein sehr angenehmer Gegensatz zu anderen Fach-Plattformen.

Technisch ist es etwas verwunderlich, dass die Links im Forum nicht mit „nofollow“ gekennzeichnet werden. Einige Spammer haben bereits Witterung aufgenommen. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass die Admins das bald im Griff haben werden.
Weiterlesen

Irgendwie steht die Welt heute neben sich..?

Klar, man wird älter, intoleranter, sturer und dümmer. Gerade als Lehrer ist man natürlich – sozusagen als beruflicher Besserwisser – sehr gefährdet zu allem noch einen berichtigenden Kommentar abgeben zu müssen. Aber heute waren die Irrsinne irgendwie geballt.

Zuerst schreibt die News Nr. 196 vom Donnerstag, dem 09.10.2006 auf Seite 36 (früher auch in einer nichtmehrexistenten Onlineausgabe):

Laut Wikipedia heisst atomar:

Der Begriff atomar (griech.: atomos „unteilbar“) kennzeichnet ein Element, eine Struktur oder einen Sachverhalt, der nicht weiter in seine Bestandteile zerlegbar ist.

DAS müssen ja stabile Knöpfe sein, gar hervorragend Handwerkskunst: Aus einem Teil, ja einem Material gefertigt, unteilbar verbunden bis in alle Ewigkeit! Reschpekt!

Lachend gehe ich weiter, doch schon kreuzt das nächste, verkrampft-originelle Produkt meinen Tunnelblick:

Ein Normaloseppl, Weichei im Gesicht, mit Verlobungsring an den Fingern und haarigen Armen, so richtige einer für die Tochter zum nach Hause bringen, isst Butter. Cool, wohl bekommts, eher mit Gabel oder gar dem Löffel?

Ein anderer Mann, geschminkt, mit (leider sehr schlecht) lackierten Nägeln, rasierten Armen und eigenem Kleidungsstil, isst kein Butter. Die Gründe bleiben leider im Verborgenen; Zu fettig? Schmeckt sie ihm nicht? Allergie?

Die Werbeagentur will aber wohl, dass ich mich entscheide – für den Bünzli oder den Individualisten – und dann muss ich wohl das tun was auf dem Schild steht. Oky, tschau Butter für diese intolerante Weltsicht, ich werde mich weiterhin von Margarine ernähren…