Dynamische Mailsignaturen in Apple 10.7 (Lion)

Dynamisches MailWie man in verschiedenen, schon geschriebenen Blogeinträgen sehen kann, ist es mir ein Anliegen, die Welt mit etwas Dynamik zu versehen, zumindest was Mailsignaturen betrifft. Ja, auch in Mac OSX ist das möglich!

Von Haus aus bringt OSX keine Möglichkeit mehr mit, dynamische Signaturen zu erstellen. Entweder, weil es so gedacht war, weil diese Funktion in die Cloud ausgelagert wurde 🙂 oder wegen eines Bugs. Ich habe so ziemlich alles durchprobiert, was dieser Artikel über fortunes und andere Websites beschrieben haben, doch leider läuft es nicht – oder nicht mehr – so.

Erkenntnisse:

  • AppleScripts möchten nicht einfach so mit Tastaturkürzeln versehen werden.
  • Das AppleScript Utility gibt es nicht mehr. Um AppleScripts zu aktivieren muss der AppleScript-Editor geöffnet werden und das Skriptmenü in den Einstellungen aktiviert werden (siehe Abbildung).

Skript-Menü im neuen AppleScript-Editor

Will man doch mittels fortune dynamische Signaturen erzeugen, muss man wie Folgt vorgehen:

  1. Zuerst braucht man fortune. Dies kann man sich beispielsweise per MacPorts beschaffen. Damit MacPorts läuft, muss XCode vom AppStore installiert werden.
  2. Dann sollte man sich eine Zitatsammlung bereit legen, wie im Blogeintrag zu dynamischen Signaturen beschrieben.
  3. Dann muss man den Automator starten und einen neuen Service erstellen.
  4. Grundeinstellung: „Dienst empfängt keine Eingabe in Mail.app
  5. Als Aktion AppleScript ausführen suchen und einfügen.
  6. Das AppleScript:
    on run {input, parameters}
       
        tell application "Mail"
            activate
            make new outgoing message with properties ¬
                {content:do shell script "/Users/linux/Documents/sigs/psignature-mac", visible:true}
        end tell
        return input
    end run

    Natürlich muss der Pfad angepasst werden. psignature-mac ist ein Script mit folgendem Inhalt:

    #! /bin/bash
    echo "  Viele Grüsse"
    echo "     Skaldrom"
    echo "-=-=-=-=-=-=-=-=-"
    /opt/local/bin/fortune `dirname "$0"`/quotes/shorties

    Dann alles speichern und einen Kaffee trinken oder Kekse backen gehen.

  7. Um den Tastaturkürzel festzulegen, muss die Systemeinstellungen geöffnet werden. Dort auf TastaturTastaturkurzbefehle gehen. Der Dienst sollte irgendwo erscheinen und ein Klick auf den leeren Platz rechts davon ermöglicht es, einen Tastaturkurzbefehl einzugeben.
  8. Mail öffnen, Tastaturkurzbefehl (ja, ich mag dieses Wort) drücken und sich freuen.

Es gibt auch eine Lösung für existierende Mails:

on run {input, parameters}
   
    tell application "Mail"
        activate
        get do shell script "/Users/linux/Documents/sigs/psignature-mac"
        copy return & the result ¬
            to theFortune
       
        tell application "System Events"
            tell process "Mail"
                keystroke theFortune
            end tell
        end tell
    end tell
    return input
end run