Ich mag Code. Nicht jeden natürlich, „Douchebag“ Code nervt, Code der aussieht wie ein schreiender Quasimodo oder Code der von einem Dr. Frankenstein in Ausbildung erstellt wurde sind bemitleidenswert und sehr viel Code stinkt. Code, der gefällt (wie beispielsweise der von Frigidor) ist clever ohne zu bluffen, kurz aber nicht kryptisch, tut etwas, ist lesbar und hat einige Wows drin.
Diese Bewunderung sollte in Zahlen gefasst werden: mit Statistiken, Diagrammen, Balken und Graphen. Dies dient zur Vorbereitung der „Continuous Integration“ mit Jenkins/Hudson, die in dieser Serie behandelt wird. Als Quellen haben vor allem jenkins-php und ein äusserst Lesbarer Artikel im Entwickler Magazin 01/11 gedient.
Hier wird nun gezeigt, wie mit einem Befehl:
- Die Unittests durchführt.
- Qualitative Softwaremetriken mit PHP Depend misst: Hierarchietiefe, Komplexität, …
- Unschöne Teile mit PHPMD identifiziert.
- Copy-Paste-Verbrecher aufspührt mit phpcpd.
- Den Coding-Style prüft mit dem PHP Code Sniffer.
- Quantitative Softwaremetriken mit phploc misst.
-
- Die PHPDoc-Doku erstellt.
- Die Resultate mit dem PHP Code Browser schön darstellt.
Weiterlesen →