Website mit Java-Programmieraufgaben, die automatisch korrigiert werden

batUnd es gibt sie: Die Perlen im Web. Man surft sich einfach so die Zeit weg, weil die Arbeit lauert und nur darauf wartet zuzupacken und versucht verzweifelt das schlechte Gewissen wegzusurfen und dann trifft einem der Hammer und eine Rechtfertigung für das Prokastrinieren: JavaBat. JavaBat ist undesigned, sehr technisch, aber einfach genial um Java zu lernen.

Auf JavaBat gibt es Programmieraufgaben zu verschiedenen Themen. Die Lösung wird als Java-Quellcode eingereicht, auf dem Server compiliert, ausgeführt und mittels Unit-Tests korrigiert. Eine geniale Idee: Schlicht und ergreifend und mit dem Potential süchtig zu machen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen „Teacher“ anzugeben, dieser kann dann die Fortschritte beobachten.

Diese Aufgabe wurde gelöst

Diese Aufgabe wurde gelöst

Aber wie machen die denn das? Wie bewahren sie sich davor, dass ich ihnen mit den Dateioperationen den Server überschreibe? Es wäre doch wunderbar, wenn man dieses Prinzip auch für andere Programmiersprachen anwenden könnte… Es scheint so, dass es bei Java sehr einfach ist: JavaBat verbietet Import-Statements, oder es kann über die JVM-Security-Policies gelöst werden (sagen sie bei Stackoverflow). Eine generellere Herangensweise zeigt Geordi: Hier werden die System-Calls geblockt. Mal sehen, wie sich das zum Nutzen Aller verwenden lässt…

4 Gedanken zu „Website mit Java-Programmieraufgaben, die automatisch korrigiert werden

  1. Sowas ähnliches wird im größeren Stil auch schon seit längerem von einigen Unis eingesetzt. So können automatisiert die Programmieraufgaben der Studenten bewertet werden. Nennt sich „Praktomat“, kannst ja mal googeln bei Interesse.

  2. Ja, den kenne ich! Ein super Programm, aber für uns zu komplex um schnell mal ein paar Anpassungen machen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.