Zentrale Synchronisation von Mobile, Kontact, Hirn, …

Die Problemstellung

Sync that stuffNachdem nun einen Asus eee in zum ganzen Blinketeilepark hinzugestossen ist, besitze habe ich mittlerweile ungefähr drei Kontacts und noch einiges mehr an Kleinen Gadgets (zum Beispiel das P910i oder den Stylishen aber batteriehungrigen Clié), die alle Termine, Aufgaben, Adressen und eventuell Notizen und Links verwalten können. Ohne zentrale Lösung würde das System nicht funktionieren und alle Teile wären asynchron und uneinig über das, was ich zu tun hätte. Also muss eine Stelle her, die als Referenz dient.

Lösungsmöglichkeiten

Zuerst drängt sich ja die Übermutterkrake Google mit ihrem Google Calendar auf. Aber dieser hat bis Dato keine Aufgabenverwaltung und die Synchronisierung mit Kontact läuft auch noch nicht richtig.
Eine andere Lösung wäre OpenSync. Diese wäre sehr verlockend (und ist es immernoch), aber nach einem Tag kompillieren, fluchen, jammern und schreien kann ich sagen: es funktioniert nicht. Man kriegt beim besten Willen keine Daten aus dem Kontact (Korganizer) raus. 🙁 .
Danach habe ich mir überlegt, einen Groupwareserver wie Kolab oder eGroupWare aufzusetzen (beide versprechen was Synciges), aber das wiederum bedeutet auch wieder einen grossen Administrationsaufwand.
Durch verschiedene Hinweise bin ich dann auf MemoToo gestossen. Diese bieten ein Webinterface, SyncML Zugriff und auch noch ein paar andere Möglichkeiten an die Daten zu kommen. Ich habe da was hinbezahlt (denn ich möchte alle Vorteile der kostenpflichtigen Version) und dafür alle meine Daten zentral. Im Grossen und Ganzen funktionierts gut und schnell.

MemoToo

Das Webinterface

Das Webinterface ist gewöhnungsbedürftig bis unbrauchbar. Am Besten überzeugt sich der potentielle Anwender mit der Online-Demo. Für den Notfall und auf grossen Bildschirmen passts aber schon. Es bietet direkten Zugriff auf Kontakte, Notizen, Pendenzen und Links. Ausserdem haben sie Widgets für Netvibes und Browserplugins. Das klingt nett, aber zum Beispiel die Netvibes-Widgets sind noch im alten „Mini-API“ Format und haben Probleme bei der Sortierung. Naja, besser als gar nichts…

Sync mit Kontact

MemoToo beherrscht SyncML, ein Standard den die meisten neuen Fons auch beherrschen. OpenSync könnte dies theoretisch auch, jedoch als Client erst in der Version 0.40, die noch ein Weilchen braucht bis sie reif zur Veröffentlichung ist. Leider kann darum nur direkt auf dem Server arbeiten. Das heisst: Nach jeder Änderung wird die gesamte Datei an Memotoo geschickt und ohne Netz is nix mit Terminen 🙁 .

Ausserdem hat das mit der Adressdatei einige Probleme. Je nach Konfiguration funktioniert es, oder halt nicht…

Bei ToDos kann es zu Ungereimtheiten kommen, weil nicht alle Felder unterstützt werden die Kontact anbietet. Am Besten also nur eine Zeile verwenden. Beim Arbeiten mit mobilen Devices, die unter Umständen beim Booten noch nicht am Netz sind kann es helfen das Korganizer Erinnerungsmodul nicht automatisch starten zu lassen. Es moniert dann einmal weniger die fehlende Internetanbindung, und beim Aktivieren von Kontact wird es sowieso aufgestartet.

Sync mit Fon

Bei Memotoo gibt es eine gute Anleitung. Beim P910i Remote Sync verwenden und für den Kalender calendartask, für Kontakte contact und für Jotter note einsetzen und schon klappts auch mit dem Teil.

Fazit

Ich freue mich auf OpenSync 0.40, habe aber noch nie die paar Euro für MemoToo bereut…

3 Gedanken zu „Zentrale Synchronisation von Mobile, Kontact, Hirn, …

  1. Habe bis jetzt immer den guten alten Tachenkalender verwendet. Komm mir nach dem Artikel sehr altmodisch vor 😀

  2. Ich setze verstärkt auf mein Handy wenn es um Terminverwaltung geht. Mittlerweile sind die Kalenderfunktionen so gut, dass sie einem Taschenkalender in nichts nachstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.