Nun, es synchronisiert tatsächlich!!! Allerdings übernehme ich keine Haftung für vernichtete Daten 🙂 .
Voraussetzungen:
- Bluetooth und Linux muss laufen. Nokia 6230i Handy mit Linux synchronisieren kann Hinweise zur Installation geben (oder auch TuxMobil).
- Gnokii mussebenfalls in Betrieb sein. /etc/gnokiirc sollte in etwa folgendes enthalten:
[global]
port = 00:11:22:33:44:55 # Herausgefunden mit "hcitool scan"
model = 6510 # README Lesen, welches Model man haben sollte
initlength = default
connection = bluetoot
use_locking = yes
serial_baudrate = 19200
rfcomm_channel = 3 # Herausgefunden mit sdptool browse 00:11:22:33:44:55. "COM" bezeichnet den gesuchten Channel
smsc_timeout = 10 - Opensync und Multisync [0.90] (ich hab deren Zusammenspiel immer noch nicht ganz durchschaut). Da ich eh masochistisch veranlagt bin habe ich die neuste Version per svn und von Hand kompiliert. Als Plugins braucht man gnokii und kdepim.
Ablauf:
Zuerst mal Bluetooth am Handy einschalten und Ladegerät bereithalten! Um gnokii zu testen machen wir ein Backup
gnokii --getphonebook ME 1 end -v > backup-me.vcard gnokii --getphonebook SM 1 end -v > backup-sm.vcard
Mit der GUI-Version von Multisync habe ich es nicht zum Laufen gekriegt, also muss man sich auf der Kommandozeile bewegen.
msynctool --addgroup gnokii-kdepim # Neue Syncgruppe
msynctool --addmember gnokii-kdepim gnokii-sync
msynctool --addmember gnokii-kdepim kdepim-sync
msynctool --configure gnokii-kdepim 1
msynctool --addmember gnokii-kdepim gnokii-sync
msynctool --addmember gnokii-kdepim kdepim-sync
msynctool --configure gnokii-kdepim 1
Hier nochmals wiederholen was man dem gnokiirc schon beigebracht hat:
<config>
<connection>bluetooth</connection>
<port>00:11:22:33:44:55</port>
<model>6230</model>
</config>
<connection>bluetooth</connection>
<port>00:11:22:33:44:55</port>
<model>6230</model>
</config>
Und nun sollts funzen… Nicht vergessen, dass die Verbindung auf dem Handy bestätigt werden muss.
msynctool --sync gnokii-kdepim
Vorsichtige Naturen können auch Obejkte vom Sync ausschliessen. Um nur Kontakte „contact“ zu sichern:
msynctool --sync gnokii-kdepim --filter-objtype event --filter-objtype todo --filter-objtype note --filter-objtype data
Ich suche nun noch einen Weg um das Ganze „One Way“, also nur zum Handy zu machen… Alles klar? Sonst fragt ungeniert.
Das hier hab ich noch aufgetan und könnte auch ganz hilfreich sein. 🙂
http://www.opensync.org/wiki/syncml-guide
Die One-Way-Lösung sollte sich mit der Option –conflict in Verbindung mit –slow-sync einstellen lassen.
Eventuelle muss man vorher noch die Daten auf den Mobiltelefon löschen.